Beitragsbild KLV

Stadtallendorf

Ein erster Test für die kommende Hallensaison und zudem eine Standortbestimmung zur Formfrage nach der Offseason bot am vergangenen Samstag/Sonntag (14./15.12.) das „39. Nationale Vorweihnachtskriterium“, ausgerichtet von der TSV Eintracht Stadtallendorf. Die Wettkampfgruppe um das Trainerteam Luca Berberich und Moritz Hinrichsen vertrat die Farben des KLV mit Erfolg auf der Laufbahn und in der Sprunggrube: Emilia Mächtlinger nahm im Weitsprung der U16 die einzige Treppchenplatzierung des KLV an diesem Tag (2. Platz, 4,87m) sowie eine neue PB im 60m Sprint (8,51sek) mit nach Hause. Neue PBs gelangen auch Felicitas Frint im Sprint und Weitsprung (Halle) der W14 (8,68sek., 4,24m) und Maya Prskawetz auf der Hallenrunde (200m, 28,89sek). Hoesna Nuri sprang mit 4,68m ebenfalls bis ins Finale und dort auf Platz sieben. 

Sein Debüt im Wettkampfsport meisterte Ismael Moktadir und lief bei seinem ersten Antritt im KLV-Dress und der Leichtathletik überhaupt gleich ins A-Finale der U18 Sprinter und verfehlte mit Platz vier (60m, 7,41sek) nur knapp das Treppchen.

Beitragsbild KLV

DLV-Vereinsranking: KLV auf Platz 32

Am Jahresende veröffentlicht der Deutsche Leichtathletik Verband das Vereinsranking auf leichtathletik.de. Nachdem der Königsteiner LV sich unter den Top 40 Vereinen etabliert hat, kletterte der Verein in diesem Jahr von Platz 35 auf Platz 32. 

Verantwortlich dafür sind die Top-Ergebnisse unserer Athleten von der U16 bis zu den Aktiven. Der Königsteiner LV konkurriert Jahr für Jahr mit bspw. so mitglieder starken Vereinen wie den Stadtwerken München, Bayer 04 Leverkusen, etc. Diese Tatsache lässt den Erfolg und die Verbesserung zum letzten Jahr um so höher bewerten. Glückwunsch und Dankeschön allen Athleten, die zu dieser Entwicklung beigetragen haben.

TrainingslagerSA

Südafrika – Trainingslager

Südafrika: “The whole world in one country” und Land der idealen Trainingsmöglichkeiten. Deshalb zieht es dort auch seit vielen Jahren im Herbst und Frühjahr unsere Athleten zur Saisonvorbereitung dorthin. 

Für die Mittelstreckler bietet Potchefstroom auf 1.400m Höhe nordöstlich von Johannesburg gelegen, ideale Bedingungen, sich auf die Hallensaison vorzubereiten. Sarah Köcher, Jana Becker, Jan Dillemuth, Louis Buschbeck und Milan Stadler genossen die Wärme und trotzten der Hitze, wenn das Thermometer 35 C anzeigte. 

Unsere Mehrkämpfer und Langsprinter zieht es nach Stellenbosch. Die Universitätsstadt in der Weinregion liegt eine Stunde von Kapstadt entfernt und bietet nach dem Training im Cotzenburg-Stadien eine Reihe von Sehenswürdigkeiten an. Regelmäßig darf Judith dort die Athleten beim Training besuchen und ein leckeres Schlemmen mit Trainern und/oder Athleten gehört zum Pflichtprogramm. Owe Fischer Breiholz mit seinem Trainer Christian Kupper, Philipp Schlesinger mit seinen Athleten Vanessa Grimm und Friedrich Schulze erlebten tatsächlich etwas wechselhafteres Wetter als für diese Jahreszeit üblich. Der KLV wünscht eine gute Heimreise und Anpassung an die hiesige Tristess.  

IMG_1598

KLV 10-Kämpfer! Friedrich Schulze

Friedrich Schulze (Jhg.2005) 10-Kämpfer und ab 2025 beim KLV. Kurz vor Ende der Wechselfrist entschied sich auch Friedrich Schulze, zukünftig im Bordeaux-roten Trikot an den Start zu gehen. Friedrich trainiert beim Bundesstützpunkt Trainer  Philipp Schlesinger, der auch Vanessa und ab 2025 Maryse trainiert. Friedrich war WM-Teilnehmer in Lima und kann zwei 5.Plätze bei der EM U18 2022 und EM U20 2023 im 10-Kampf vorweisen. Seine Bestleistung steht bei 7.674 Punkten. In der U23 ändern sich nun die Gewichte, so dass Friedrich eine Bestleistung von 7.500 Punkte und die Teilnahme an der U23 EM in Bergen im Jahr 2025 anstrebt. Wir freuen uns, Friedrich auf seinem Weg zu begleiten, dies gilt insbesondere für unseren sportlichen Leiter, Jan Felix Knobel, selbst erfolgreicher 10-Kämpfer und Olympia-Teilnehmer. 

Beitragsbild KLV

Owe Fischer Breiholz 400m Hürden ab 2025 beim KLV 

Der Königsteiner LV freut sich über seine neuen Athleten und bleibt seiner Philosophie, junge Nachwuchstalente zu fördern, treu. Für die kommende Saison sind dem KLV tolle “dicke Fische” ins Netz gegangen, die menschlich und charakterlich zum KLV passen. Bereits früh stand der Wechsel Deutschlands Nummer 1 der U 23 über die 400m Hürden, Owe Fischer-Breiholz, fest. Freundschaftlich mit Lasse Schmitt verbunden, trainiert Owe nun mit Lasse und Janne in der bärenstarken Trainingsgruppe von Christian Kupper und Volker Beck. Alle drei haben die U23 EM in Bergen im Visier.

Beitragsbild KLV

Sprint-Partner für Julian Rubel – Abgänge

Juan Sebastian Kleta U23 100m und Lasse Tikki Mattheis U18 100m/200m Läufer schließen sich dem KLV an und bilden mit Julian Rubel eine schnelle Trainingsgruppe. Sebastian, im Jahr 2023 Deutscher Meister in der Halle über 60m, will verletzungsfrei wieder angreifen. Lasse wurde bei den DM U18 Sechster über 200m in Koblenz und Leichtathletik-Experten ist der Name Mattheis natürlich ein Begriff: Lara Mattheis, seine Schwester, war eine sehr schnelle, sympathische Sprinterin. 

An Abgängen gibt es Anna Zittel, Elena Kelety, Sina Wiedmann,Sven Müller,Sabrina Heil und Finn Kohlenbach zu vermelden. Wir wünschen allen viel Erfolg

Beitragsbild KLV

U18 Talente wechseln zum KLV

Piet Hoyer,Deutscher Meister U18 Meister über 800m/U18 EM-Teilnehmer, wechselte von der LG Offenburg, bestens vorbereitet von Natalie Glock, in die Trainingsgruppe von Benjamin Stalf. Auf der Suche nach einer starken Trainingsgruppe und einem Verein, der ihm ein ähnlich familiäres Umfeld bietet, wie er es in Offenburg erlebt hat, haben Piet, seine Eltern , seine ehemalige Trainerin und die KLV-Verantwortlichen zwangsläufig zusammengefunden. Wir freuen uns, Piet auf seinem weiteren Weg in der U20 und darüber hinaus zu unterstützen. 

 

Schneller sympathischer Bursche, väterlicherseits genetisch vorbelastet, der Vater früher 800m-Läufer, und sein Trainer und beide vorallem spontan ! 

Diese Beschreibung passt auf Milan Stadler U18, 400m Läufer, Bestzeit 48,17 sek und Silber-Medaillengewinner mit der Medley-Staffel (100/200/300/400m)bei der U18 EM 2024 und seinen Vater Max Stadler. Kurz bevor Georg Schmidt mit seiner Trainingsgruppe nach Potchefstroom flog, kam der Kontakt zustande; der Vater entschied kurzfristig, dass sich Milan der Gruppe anschließt, um die Jungs und Mädels des Königsteiner LV, die in Potch trainieren, kennenlernen. Mit Louis Buschbeck, Elija Ziem,Okai Charles ( die beiden Letzteren dieses Mal noch nicht in Potch dabei) und Malik Skupin-Alfa hat Milan eine hervorragende Trainingsgruppe, die allesamt sehr schnell 400m und 800m laufen können.